Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Wer soll meine medizinischen Daten nutzen können?
Aus der Ankündigung der Stadtakademie:
Die Digitalisierung verändert auch das Gesundheits- und Pflegewesen. Ob über Wearables, im Digitalen Zwilling oder durch implantierte Sensoren – es werden massenhaft persönliche Gesundheitsdaten verschiedenster Art erzeugt. Wem nützen sie? Wer will sie nutzen? Wie behalten wir als Patienten Souveränität über unsere Daten, und „gehören“ sie uns überhaupt? Diese und weitere Fragen zur Auswirkung von Big Data auf Gesundheit und Medizin betrachten wir mit Gästen aus Ethik, Industrie und Ärzteschaft:
Prof. Dr. theol. Peter Dabrock, Ordinarius für Systematische Theologie (Ethik) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Mitglied des Deutschen Ethikrates von 2012 bis 2020, Mitglied acatech und Plattform Lernende Systeme
Dr. med. Karen von Mücke, Fachärztin für Innere Medizin (München), Mitglied im Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht
u.a.
Kosten
keine - ANMELDUNG über den Link auf der Pinnwand ERFORDERLICH
Teilnehmer 6 (ein Mann und 5 Frauen )
Max. Teilnehmer 14 (8 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden