Kontaktanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften oder auch im
Internet gehören nicht nur in München zur beliebten Lektüre. Es ist oft sehr
interessant zu lesen, wer was wo sucht und wundert sich teilweise etwas, warum
diese unglaublich attraktiven Menschen einen Partner suchen und nicht schon
längst gefunden haben. Damit wollen wir jetzt hier nicht behaupten, dass in
Kontaktanzeigen grundsätzlich gelogen wird, aber der eine oder andere Single
aus München und Umgebung hat wahrscheinlich schon mal schlechte Erfahrungen
damit gemacht.
Woran liegt das? Liegt die Schuld bei der Kontaktanzeige selbst? Zum Teil kann das schon der Wahrheit entsprechen, denn das Platzangebot einer normalen Kontaktanzeige in einer Zeitung für München oder Berlin ist meist mehr als begrenzt. Wer nur vier oder fünf Zeilen Platz hat, um sich selbst und das, was gesucht wird, zu beschreiben, wird diesen Raum bei der Selbstbeschreibung natürlich für positives nutzen, und das ist auch ganz verständlich und nachvollziehbar. Wer sagt oder schreibt schon gerne etwas Schlechtes über sich selbst?
Wie findet Mann oder Frau auf Partnersuche also heraus, was hinter einer solchen Kontaktanzeige wirklich steckt? Genau wie bei Hotelbeschreibungen stehen auch in Kontaktanzeigen bestimmte Euphemismen – also eine beschönigende Beschreibung - für Eigenschaften, die in ihrer ursprünglichen Bedeutung keine positive Konnotation haben. Ein Beispiel ist das Wort „quirlig“. Das klingt positiv, bedeutet aber bei Menschen oft hypernervös und beim Urlaubsort, dass es rund um das Hotel viele laute Bars und Diskotheken gibt.
Eine Lösung für Singles aus München und der ganzen Welt wäre es, den Kontaktanzeigen mehr Platz einzuräumen. Das ist zwar möglich, aber auch teuer und nicht für alle erschwinglich. Das Internet bietet dabei eine Möglichkeit. Bei Portalen wie den Münchner Singles gibt es nicht nur sehr viel Platz zum schreiben, sondern auch Profilangaben und vor allem auch Fotos. Dadurch wird die Partnersuche sehr viel leichter als bei einer Kontaktanzeige, da man sich ein viel umfassenderes Bild machen kann.